Ergotherapie gehört zu den medizinischen Heilberufen.
Der Begriff stammt aus dem Griechischen und besagt so viel wie: "Gesundung durch Handeln und Arbeiten"
Je nach Krankheitsbild werden die Therapiemaßnahmen individuell zusammengestellt und angepasst. Die Ziele sind vielseitig und reichen vom Abbau vorhandener Entwicklungsrückstände bis zur Wiedereingliederung in den Alltag und den Beruf.
Die sensomotorisch-perzeptive Behandlung dient der gezielten Therapie von krankheitsbedingten Störungen im Bereich der Körperwahrnehmung und Koordination.
Ziele der Behandlung:
Die motorisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie gestörter motorischer Funktionen und der Wiederherstellung verlorener Fähigkeiten.
Ziele der Behandlung:
Die psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen und den daraus resultierendne Fähigkeitsstörungen.
Ziele der Behandlung:
Das Hirnleistungstraining dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen, insbesondere der kognitiven Störungen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Ziele der Behandlung: